Abessinisches Meerschweinchen, wissenschaftlich bekannt als Cavia porcellus, ist eine der ältesten und beliebtesten Meerschweinchenrassen. Mit ihren charmanten Persönlichkeiten, ihrem charakteristischen rosettengemusterten Fell und ihrem geselligen Wesen sind diese kleinen Nager seit Jahrhunderten beliebte Haustiere. Trotz ihres Namens sind sie nicht in Abessinien (dem heutigen Äthiopien) heimisch. Stattdessen stammen sie aus den Bergregionen Südamerikas, wo sie in grasbewachsenen Landschaften und bewaldeten Gebieten gedeihen. Diese entzückenden Tiere sind für ihr verspieltes Verhalten bekannt, was sie zu einem beliebten Haustier für Familien und Liebhaber macht. Ob in freier Wildbahn oder als geschätzte Haustiere: Abessinier-Meerschweinchen erobern weiterhin die Herzen auf der ganzen Welt.
Fakten zum Abessinier-Meerschweinchen
Wissenschaftlicher Name: Cavia porcellus
Allgemeiner Name: Abessinier-Meerschweinchen
Lebensraum: Grasland, Berge und Hügel in Südamerika
Ernährung: Pflanzenfresser
Größe: 8–12 Zoll Länge
Lebenserwartung: 5–8 Jahre (bis zu 15 Jahre in Gefangenschaft)
Einzigartige Merkmale
Rosettenartig gemustertes Fell: Im Gegensatz zu Meerschweinchen mit glattem Fell zeichnen sich Abessinier durch ihr raues Fell mit acht bis zehn Rosetten aus, die symmetrisch über den Körper verteilt sind.
Farbvielfalt: Abessinier-Meerschweinchen gibt es in verschiedenen Farben, darunter weiß, schwarz, braun, gestromt und sogar gemusterte Schattierungen wie roan und schildpatt.
Soziales Wesen: Abessinier sind für ihre aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit bekannt und sind weitaus geselliger und energiegeladener als andere Meerschweinchenrassen.
Äußeres
Das Abessinier-Meerschweinchen unterscheidet sich durch seine körperlichen Merkmale von anderen Meerschweinchenrassen. Sie sind in der Regel zwischen 8 und 12 cm lang und wiegen etwa 2 bis 3 Pfund, was in etwa der Größe des Schuhs eines erwachsenen Männchens entspricht. Ihr breiter Kopf, das kurze Gesicht und die blütenblattförmigen, hängenden Ohren verleihen ihnen ein liebenswertes Aussehen. Ihr Fell, das bis zu fünf Zentimeter lang wird, hat eine raue Textur und weist die typischen Rosettenmuster auf, die sie so auffällig machen.
Verhalten
Abessinier-Meerschweinchen sind sehr gesellige Tiere, die sich in Gruppen, den so genannten Herden, wohlfühlen. In der freien Wildbahn schützen diese Herden die Tiere vor Raubtieren, da sie ihnen Sicherheit in der Menge bieten. Sie sind stimmgewaltige Tiere, die sich oft mit hohen Quietsch- und Pfeiflauten verständigen. Als Haustiere sind Abessinier eng mit ihren Besitzern verbunden und genießen die Interaktion mit ihnen, was sie zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die einen lebhaften und anhänglichen Begleiter suchen.
Lebensraum und Ernährung
Natürlicher Lebensraum
In freier Wildbahn bewohnen Abessinier die Bergregionen Südamerikas, einschließlich der Anden, wo sie in Höhen von bis zu 16.000 Fuß leben können. Sie bevorzugen offenes Grasland und bewaldete Gebiete, sind aber an verschiedene Umgebungen anpassungsfähig.
Ernährung
Abessinier-Meerschweinchen sind reine Pflanzenfresser. In der freien Natur ernähren sie sich von Gräsern, Blättern, Samen und Blumen. In Gefangenschaft wird ihr Nahrungsbedarf mit einer Kombination aus Heu, Gemüse und Früchten gedeckt. Heu aus Lieschgras ist wichtig für die Gesundheit ihrer Verdauung, während grünes Blattgemüse die notwendigen Vitamine und Mineralien liefert. Obst, das in Maßen gefüttert wird, ist eine Vitamin-C-Quelle, die Skorbut vorbeugt.
Raubtiere und Bedrohungen
In ihrem natürlichen Lebensraum werden Abessiniermeerschweinchen von Raubtieren wie Falken, Adlern, Wieseln und größeren Säugetieren bedroht. In Gefangenschaft können auch Haustiere wie Katzen und Hunde eine Gefahr darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß beaufsichtigt werden. Trotz dieser Gefahren sind Abessinier geschickt darin, Raubtieren auszuweichen, indem sie sich eingraben oder in der dichten Vegetation verstecken. Menschliche Aktivitäten wie die Abholzung von Wäldern und die Verstädterung haben aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit nur minimale Auswirkungen auf ihre Populationen.
Fortpflanzung
Abessinisches Meerschweinchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa drei Monaten. Da es keine feste Brutzeit gibt, können sie sich das ganze Jahr über fortpflanzen, obwohl Geburten im Winter selten sind. Die Trächtigkeit dauert 58 bis 72 Tage, und die Weibchen bringen in der Regel 5 bis 15 Jungtiere zur Welt. Die gut entwickelten Neugeborenen kommen mit Fell und offenen Augen zur Welt, so dass sie innerhalb von 21 Tagen grasen können.
Lebenserwartung und Gesundheit
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Abessinier-Meerschweinchens liegt zwischen 5 und 8 Jahren, wobei einige Tiere in Gefangenschaft bei guter Pflege bis zu 15 Jahre alt werden können. Häufige Gesundheitsprobleme sind:
- Lungenentzündung: Verursacht durch bakterielle Infektionen.
- Skorbut: Eine Folge von Vitamin-C-Mangel.
- Urinprobleme: Probleme wie Blasensteine oder Infektionen.
- Diarrhöe: Häufig auf Grund von Magen-Darm-Störungen.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind für die Erhaltung ihrer Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Fazit
Abessinisches Meerschweinchen sind außergewöhnliche Haustiere, die Charme, soziale Interaktion und einzigartige Ästhetik miteinander verbinden. Mit ihrer aufgeschlossenen Persönlichkeit und ihrem unverwechselbaren Aussehen haben sie sich ihren Platz als Liebling unter den Nagetierliebhabern verdient. Die richtige Pflege, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, Sozialisierung und regelmäßiger tierärztlicher Betreuung, sorgt dafür, dass diese entzückenden Geschöpfe in der häuslichen Umgebung gut gedeihen. Ihre Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit machen sie sowohl als Haustiere als auch in freier Wildbahn faszinierend, wo sie zur Artenvielfalt der Ökosysteme Südamerikas beitragen. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal ein Meerschweinchen halten oder bereits ein erfahrenes Haustier haben: Abessinier-Meerschweinchen werden Ihnen viel Freude bereiten und Ihnen Gesellschaft leisten.
Abessinisches Meerschweinchen FAQs
Sind Abessinisches Meerschweinchen Pflanzenfresser, Allesfresser oder Fleischfresser?
Abessinier-Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, das heißt, sie fressen nur pflanzliche Nahrung.
Sind Abessinier-Meerschweinchen selten?
Nein, sie sind eine der häufigsten und ältesten Meerschweinchenrassen.
Können Abessinier-Meerschweinchen beißen?
Sie sind sanftmütige Tiere und beißen selten. Sie können jedoch leicht zubeißen, wenn sie sich erschrecken oder unwohl fühlen.
Wie viel kostet der Kauf eines Abessinier-Meerschweinchens?
Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 15 und 100 $, je nach Alter, Farbe und Züchter.
Ist es einfach, sich mit Abessinier-Meerschweinchen anzufreunden?
Ja, ihr freundliches und soziales Wesen macht es ihnen leicht, sich mit Menschen anzufreunden.
Wie lange werden Abessinier-Meerschweinchen alt?
Sie werden in der Regel 5-8 Jahre alt, können aber bei richtiger Pflege in Gefangenschaft bis zu 15 Jahre alt werden.
Verwandte Artikel : Erdferkel – Geschichte, Körperliche Merkmale, und Fakten

Amilia, eine leidenschaftliche Autorin mit über drei Jahren Erfahrung, teilt Wissen und Einblicke über Tiere und gibt praktische Tipps zur Tierpflege und zum Verhalten exotischer Tiere.